Spurensuche
Petra Werner, Hans-Joachim Veigel
Der historische Ort
2.60 €
das größte Hofensemble in Europa
Wolfgang Feyerabend
Der historische Ort
4. völlig neue und überarbeitete Auflage 2005, 2.60 €
Kaija Voss
Der historische Ort
2.60 €
Peter Feist
Der historische Ort
2. aktualisierte Auflage 2004, 2.60 €
Peter Feist
Der historische Ort
2. aktualisierte Auflage 2003, 2.60 €
Die Geheimdienstspur
Wolfgang Eggert
Zeit- und Militärgeschichte
14.95 €
Ein Kriminalfall
Wolfgang Eggert
Zeit- und Militärgeschichte
14.95 €
Jan von Flocken
Tatsachenreport
2. unveränderte Auflage 2015,9.90 €
Politisch unkorrekte Streifzüge durch die Geschichte der Deutschen
Jan von Flocken
Kulturgeschichte
9.90 €
Fakten, Hintergründe, Probleme
Siegfried Prokop
COMPACT
7.50 €
Über Zivilcourage in der DDR
Marco Hecht, Gerald Praschl
Zeit- und Militärgeschichte
9.90 €
Startseite > Gesamtverzeichnis > Der historische Ort > Städte > Hitlers Neue Reichskanzlei
Hitlers Neue Reichskanzlei
von Petra Werner, Hans-Joachim Veigel
Spurensuche
28 Seiten, Broschüre, 2005
Der historische Ort Band 52, 2.60 €
Bestell-Nr. 01052
Am 11. Januar 1938 beauftragte Adolf Hitler Albert Speer, Generalbauinspektor der Reichshauptstadt und später dann Hitlers Rüstungsminister, mit dem Neubau der Reichskanzlei. Speer erinnerte sich nach dem Zusammenbruch des III. Reichs in seiner Spandauer Gefängniszelle der Intentionen seines Auftraggebers: „Gefordert war lediglich das Übermaß. Hitler wollte durch riesige Proportionen das Volk beeindrucken, auch einschüchtern, und auf diese Weise seine Herrschaft und die seiner Nachfolger psychologisch sichern.“
Bereits im Januar 1939 konnten die Bauarbeiten abgeschlossen werden. Der Gebäudekomplex der Neuen Reichskanzlei zusammen mit dem Borsigpalais und dem Erweiterungsbau von 1930 erstreckte sich über die gesamte Länge der Vossstraße über 422 Meter bis zur heutigen Ebertstraße (damals Hermann-Göring-Strasse) und reichte in die Wilhelmstrasse hinein, wo sich auch der Haupteingang befand.