Erich Buchholz
Edition Contemporary History
24.80 €
Protokolle des Kulturbundes 1945-48
ed. by Siegfried Prokop, Dieter Zänker
Edition Contemporary History
22.95 €
Ein Kriminalfall
Wolfgang Eggert
Edition Contemporary History
14.95 €
Die Geheimdienstspur
Wolfgang Eggert
Edition Contemporary History
14.95 €
Die Geschichte eines salonfähigen Rassismus
Alexander Dorin
Edition Contemporary History
2. überarbeitete und erweiterte edition 2012, 19.90 €
Die Geheimdienstspur
Wolfgang Eggert
Edition Contemporary History
14.95 €
Ein Kriminalfall
Wolfgang Eggert
Edition Contemporary History
14.95 €
Jan von Flocken
Factual Report
2. unveränderte edition 2015,9.90 €
Politisch unkorrekte Streifzüge durch die Geschichte der Deutschen
Jan von Flocken
Cultural History
9.90 €
Siegfried Prokop
7.50 €
About Moral Courage in the GDR
Marco Hecht, Gerald Praschl
Edition Contemporary History
9.90 €
Homepage >Programme > Edition Contemporary History > The Man Who Pulled The Strings
The Man Who Pulled The Strings
by Klaus Eichner, Ernst Langrock
Vernon Walters – An Intelligence General of the Cold War
288 pages, hardback with dust jacket, 2005
Edition Contemporary History volume 17, 18.00 €
Bestell-Nr. 08017
In his memoirs Walters describes how he was summoned by the President shortly before New Year’s Eve and urged to take over the American embassy in Germany. The President said it would be “all or nothing” there and asked Walters if he could count on him. In April 1989, Walters becomes US ambassador to Western Germany. It was his last appointment – accepted at the age of 72. But what was his Mission?
Fighting Communism was the golden thread in Walters' life. He stayed in the background and kept the strings in hand – whether in Greece, Iran, Italy, Brazil, Chile or elsewhere. Whenever a foreign government was toppled, you could be sure Walters was involved – either as ambassador or military attaché in situ or as operative chief at the CIA-Headquarters. He always kept secret which role he was really playing. Two and a half years after his appointment as ambassador to Western Germany not only the GDR was history, but the Soviet flag with hammer and sickle was also taken down from the towers of the Kremlin. The socialist system had imploded – mission accomplished.
![]() Guns, Bombs and Penetration | ![]() Time signal | ![]() Berlin im Kalten Krieg |
Siegfried Prokop schrieb in Neues Deutschland am 31.03. 2005
»Dort wird es ums Ganze gehen, Dick«
Der Mann, um den es in diesem Buch geht, war in vielerlei Hinsicht bemerkenswert.
Sein Leben lang unverheiratet, besuchte Vernon A. Walters (1917 - 2002) nie
eine Universität, ging täglich in die Kirche und sprach fließend
sechs Sprachen. Seine wichtigsten Meriten verdiente er sich als unerschütterlicher
Antikommunist auf dem »Schlachtfeld der Freiheit«. zum Anfang
Wo immer in der Welt eine rechtmäßige Regierung in der zweiten
Hälfte des vorigen Jahrhunderts aus Washingtoner Sicht gegen amerikanische
Interessen verstieß, kam es zu verdeckten Aktionen zum Zwecke eines
Umsturzes, bei denen in der Regel Walters als ein Drahtzieher agierte...
Günter Platzdasch schrieb in jw am 21.03. 2005
Anders als James Bond scheinen reale Nachrichtendienste gesichtslos zu sein. Mit dem Tod des Italieners Nicola Caliparis bei der Befreiung der Journalistin Giuliana Sgrena im Irak wurde aber deutlich, daß einzelne Geheimdienstler in Krisenregionen durchaus hervorragende Positionen innehaben.
Der Tod Vernon Walters vor drei Jahren im Rentnerparadies Florida erregte
Aufsehen bei Freund und Feind. Denn obwohl der 85jährige im medizinischen
Zentrum »Zum Guten Samariter« starb, erinnerte man sich in vielen
Regionen der Welt, daß Walters keineswegs als barmherziger Samariter,
sondern als Haudegen mit Geheimdiensthintergrund aufgetaucht war, um für
den US-Imperialismus die Kastanien aus dem Feuer zu holen. ... zum Anfang