Erich Buchholz
Zeit- und Militärgeschichte
24.80 €
Protokolle des Kulturbundes 1945-48
hrsg. von Siegfried Prokop, Dieter Zänker
Zeit- und Militärgeschichte
22.95 €
Ein Kriminalfall
Wolfgang Eggert
Zeit- und Militärgeschichte
14.95 €
Die Geheimdienstspur
Wolfgang Eggert
Zeit- und Militärgeschichte
14.95 €
Die Geschichte eines salonfähigen Rassismus
Alexander Dorin
Zeit- und Militärgeschichte
2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2012, 19.90 €
Die Geheimdienstspur
Wolfgang Eggert
Zeit- und Militärgeschichte
14.95 €
Ein Kriminalfall
Wolfgang Eggert
Zeit- und Militärgeschichte
14.95 €
Jan von Flocken
Tatsachenreport
2. unveränderte Auflage 2015,9.90 €
Politisch unkorrekte Streifzüge durch die Geschichte der Deutschen
Jan von Flocken
Kulturgeschichte
9.90 €
Fakten, Hintergründe, Probleme
Siegfried Prokop
COMPACT
7.50 €
Über Zivilcourage in der DDR
Marco Hecht, Gerald Praschl
Zeit- und Militärgeschichte
9.90 €
Startseite > Gesamtverzeichnis > Zeit- und Militärgeschichte > Jugoslawische Kriege I
Jugoslawische Kriege I
von Zivojin Dacic
1990 bis 1996
424 Seiten, Softcover, 2011
Zeit- und Militärgeschichte Band 52, 24.80 €
Bestell-Nr. 08052
Hat Jürgen Elsässer mit seinem Buch Kriegslügen ein Standardwerk zum Kosovokrieg vorgelegt und Alexander Dorin mit seinem Srebrenica-Buch eine neue Sicht auf jenen "Völkermord" ermöglicht, kommt hier mit Živojin Dacić erstmals ein Autor zu Wort, der, seit 50 Jahren in D. lebend, seine ganz persönliche Sicht auf die Medien und Wahrnehmung der Jugoslawienkriege hier in D. schildert. Herausgekommen ist ein Lesebuch, welches auch in der Auseinandersetzung mit Journalisten, Politikern und anderen Personen entstand. Die hohe Achtung vor Deutschland und seiner Kultur bewahrte Dacić dabei so manches Mal davor, voreilige Schlüsse zu ziehen oder Pauschalurteile zu fällen.
![]() … DENN SIE WUSSTEN, WAS SIE TATEN | ![]() Jugoslawische Kriege II | ![]() Srebrenica |
Im Stile der großen Lesebücher liefert Dacić eine beeindruckende Momentaufnahme des Deutschlands der 90er Jahre. Debattiert wird um Krieg in Jugoslawien, Sinn und Unsinn humanitärer Interventionen und natürlich: Demokratie und Menschenrechte.
Es gab viele Sieger auf westlicher und östlicher Seite: Nato, USA, Deutschland, Kosovo-Albaner, Kroaten, Slowenen usw. Nur der Verlierer stand von vornherein fest: Die Serben.
Živojin Dacić
Jahrgang 1931 ist in Nis (Serbien) geboren und aufgewachsen. Nach seinem Schulabschluss studierte er Medizin in Jugoslawien und wanderte 1956 nach Deutschland aus. Dr. med. Zivojin Dacic arbeitete als Arzt bis zu seiner Pensionierung und lebt heute in Tübingen.